Energie und Antrieb
Bereits heute ist die automobile Mobilität wirtschaftlich wenig effizient. Die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Auto liegt am Tag bei unter 60 Minuten. Im Durchschnitt werden nur etwas mehr als zwei Fahrten pro Tag durchgeführt. Die Mobilität von Morgen erfordert neue Technologien und ebenso eine nahtlose Verzahnung der verschiedenen Mobilitätsangebote. Segways können hier ein erster Ansatz sein, um zu in wirtschaftlicher wie emissionsbezogener Hinsicht verbesserten Mobilitätsformen zu gelangen.
Ziel der Partner des ForschungsCampus ist es, die Energiequelle Brennstoffzelle als potentiellen Nachfolger des in den nächsten Jahrzehnten auslaufenden fossilen Verbrennungsmotorparadigmas für unterschiedliche Mobilitätsformen zu erforschen, bis zum Prototyp zu entwickeln sowie in ganzheitliche Systeme (Antriebstechnik, Speicherung, Betankungsmöglichkeiten etc.) einzubinden. Dies umfasst neben dem Automobil auch e-Bikes und andere neue Formen der Mobilität.Ziel der Partner des ForschungsCampus ist es, in diesem Bereich neue technische Lösungen der Mobilität zu entwickeln, die auch aus einer marktlichen Perspektive auf ihre Anwendung überprüft werden. Entsprechend stehen u.a. die folgenden Aspekte im Vordergrund der hier geplanten Arbeiten: